Samstag, 20. Oktober 2012

Der Bau ist problemlos

Die Entscheidung für ein Fertighaus ist eine Entscheidung, die eine Vielzahl von Alternativen offen hält. Die Mehrzahl der Hersteller ermöglicht bspw. dem Bauherrn in unterschiedlichem Umfang Eigenleistungen. Dass kann entweder das reine Tapezieren und verlegen der Bodenbeläge sein, aber wer sich mehr zutraut, der hat auch die Möglichkeit den kompletten Innenausbau inklusive der Dachdämmung und des Wandaufbaus vorzunehmen. Klar ist, dass auf diesem Weg erheblich gespart werden kann, allerdings sollte der Heimwerker dabei nicht außer Acht lassen, dass auch ein Innenausbau Zeit kostet. Zeit, die am Ende durch doppelte Belastung, weil das Haus später fertig wurde, aufgefressen wird. Dafür hat der Bauherr aber die Garantie, dass das Haus sehr gut in Bezug die Kosten kalkuliert werden kann. Im Gegensatz zu Bauträgern, die zwar auch immer einen Festpreis versprechen, dann aber bei Innenausbau immer die ein oder andere teurere Idee vorstellen, entscheidet sich der Hausbauer bereits vor Baubeginn für die Ausstattung. Teurer kann es dann nicht mehr werden, denn schließlich sind die Fenster schon bei der Hauslieferung eingebaut und auch die gewünschten Treppen oder auch Badausstattungen sind fest disponiert. Und ein Fertighaus ist in der hintersten Provinz genauso teuer, wie in einem Villenviertel einer beliebigen Großstadt. Ein Riesenvorteil und ein weiteres Plus für den Bau von Fertigteilehäusern. Aber am Ende gilt wie immer – über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten und daher muss jeder selbst entscheiden welchen Weg er gehen will. Aber mein Favorit sollte klar sein.

Mittwoch, 17. Oktober 2012

Günstige Alternative beim Bau

Wer sein individuelles Grundstück erworben hat, für den stellt sich natürlich die Frage, wie er bauen will. Bei einem frei geplanten Haus kann die Rechnung für den Architekten schon mal überraschend hoch werden. Dafür gibt es aber etwas ganz individuelles. Es stellt sich natürlich die Frage, ob es immer ein Haus in Massivbauweise sein muss, denn eine Vielzahl von Fertighausherstellern bieten mittlerweile geniale Konzepte, die ebenso individuell planbar, wie optisch herausragend sind. Daneben haben Fertigteilhäuser aber noch eine Reihe anderer Vorteile. So ist ein solches Haus in aller Regel deutlich schneller erstellt und bezugsfertig. Je nachdem ob ein Keller mit geplant wird oder nicht, ist innerhalb von zwei bis vier Monaten das Haus bezugsfähig. Wer sich also für ein solches Konzept entscheidet, der spart am Ende in jedem Fall die doppelte Belastung von Miete und Darlehenszahlung. Zusätzlich sind Fertigteilhäuser auch in Bezug auf die Energieeffizienz deutlich besser als massiv gebaute Häuser. Und in Bezug auf luxuriöse Ausstattung gibt es bei Fertighäusern keinen Wunsch der offen bleibt. Das gilt von der Innenausstattung über Türen und Fenster und innovative Lüftungs- und Heizsysteme.

Sonntag, 14. Oktober 2012

Bauen in der großen Stadt

Hallo lieber Leser, heute will ich euch mal etwas zum Thema Hausbau näher bringen. Ist vielleicht ein Thema, dass den ein oder anderen von euch interessiert, zumal die Bauzinsen aktuell ja wirklich auf historisch niedrigem Niveau liegen und die eigene Immobilie da schon deutlich günstiger werden kann. Zumindest was die Finanzierung angeht. Dummerweise sind in den letzten Jahren die Baupreise deutlich gestiegen und gerade in Ballungszentren ist es auch wieder nahezu unerschwinglich geworden zu bauen. Aber bevor der Bau überhaupt beginnen kann, sollte zumindest ein Grundstück vorhanden sein. Ein Problem, dass ebenfalls in Ballungszentren für Privatpersonen kaum lösbar ist, da in der Regel Grundstücke an Bauträger verkauft werden, die dann neben dem Preisaufschlag für Grund und Boden dann auch noch beim Haus aufschlagen. Die einzigen, die dabei ein wirklich gutes Geschäft machen, sind leider die Bauträger. Für alle anderen ist es entweder unmöglich an ein Grundstück zu kommen, oder sie sind gezwungen die teuren Angebote von Bauträgern zu nutzen. Ich persönlich bin ja eher ein Verfechter vom Leben in der Peripherie von Großstädten. Nicht unbedingt dort, wo der Speckgürtel zu finden ist, sondern eher in der Nähe eines guten Bahnanschlusses und oder einer Autobahn. Der Vorteil ist, dass dort noch günstige Grundstücke zu finden sind und auch individuelles Bauen einfacher möglich ist. Und die Nähe zur Stadt ist auch gegeben, wenngleich Städter jetzt die Nase rümpfen werden, da 20 Kilometer eben manchmal eine ernst zu nehmende Distanz sein können.
logo

Sebastian Zimmerman Blog

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Der Bau ist problemlos
Die Entscheidung für ein Fertighaus ist eine Entscheidung,...
sebastianzimmerman - 20. Okt, 18:04
Günstige Alternative...
Wer sein individuelles Grundstück erworben hat, für...
sebastianzimmerman - 20. Okt, 18:03
Bauen in der großen Stadt
Hallo lieber Leser, heute will ich euch mal etwas zum...
sebastianzimmerman - 20. Okt, 18:03

Links

Suche

 

Status

Online seit 4597 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Okt, 18:04

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren